Die Berufliche Orientierung an Schulen umfasst sowohl Maßnahmen der Ausbildungsorientierung als auch der Studienorientierung in allen Schularten. Dabei bieten Praxiserfahrungen (z. B. Betriebspraktika, Unternehmensbesuche, Bewerbertrainings) realistische Einblicke in die Arbeitswelt und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, ihre Interessen mit den Anforderungen der Berufe / Berufsfelder abzugleichen (vgl. auch https://km-bw.de/berufliche-orientierung).

Die Eichendorff-Realschule in Gottmadingen legt großen Wert auf eine umfassende und praxisnahe „Berufliche Orientierung“ (BO) für alle Schülerinnen und Schüler, insbesondere im Bereich der MINT-Berufe. Um dieses Ziel zu erreichen, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen:

  1. Betriebserkundungen: Die Schule organisiert regelmäßige Besuche von Unternehmen sowie Berufspräsentationen im Unterricht. Ein Beispiel hierfür ist die Betriebsbesichtigung bei Transco und Constellium. Diese Aktivitäten ermöglichen den Schülerinnen und Schülern direkte Einblicke in verschiedene Berufsfelder und bereiten sie auf die Anforderungen und Möglichkeiten vor.
  2. Berufsorientierungswochen (BO) in Klasse 8 und Klasse 9: Die Schule organisiert für Schülerinnen und Schüler in Klasse 8 und Klasse 9 jeweils zwei Wochen Berufliche Orientierung. Dabei besuchen sie verschiedene Unternehmen und erhalten Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder. Die gewonnenen Erfahrungen werden im Rahmen des Fachs Wirtschaft und Berufliche Orientierung dokumentiert und präsentiert.
  3. Besuch von Hochschulen und Universitäten: Die Schülerinnen und Schüler besuchen im Rahmen verschiedener Projekte Hochschulen wie die Hochschule Tuttlingen und die Universität Konstanz. Diese Exkursionen bieten Einblicke in das Hochschulleben und potenzielle Studienrichtungen im MINT-Bereich.
  4. Betriebsbesichtigungen im Wahlpflichtfach Technik: Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Technik werden Betriebsbesichtigungen durchgeführt, um den Schülerinnen und Schülern praktische Einblicke in technische Berufsfelder zu ermöglichen und ihr theoretisches Wissen zu vertiefen.
  5. AWS-Programm-Botschafter für MINT-Berufe: Ein spezieller Botschafter im Rahmen des AWS-Programms vermittelt den Schülerinnen und Schülern Einblicke in MINT-Berufe und trägt dazu bei, ihr Interesse an diesen Fachgebieten zu wecken.
  6. Discovery Truck: Die Schule bewirbt sich jährlich mit ihrem berufsvorbereitenden MINT-Schwerpunktprogramm um die Teilnahme am Discovery Truck. Dieses Programm fördert den MINT-Nachwuchs durch eine mobile Ausstellung und interaktive Workshops.
  7. Bewerbertraining: Durch Bewerbertrainings werden die Schülerinnen und Schüler auf Bewerbungsverfahren vorbereitet. Sie lernen, wie sie Bewerbungsunterlagen erstellen, sich auf Vorstellungsgespräche vorbereiten und sich professionell präsentieren können.
  8. Unterricht durch außerschulische Partner: Externe Partner, wie Unternehmen oder Organisationen, unterstützen den Unterricht, indem sie Fachwissen vermitteln oder Praxisprojekte anbieten. Dadurch erhalten die Schülerinnen und Schüler einen praxisnahen Einblick in bestimmte Berufsfelder und können ihr theoretisches Wissen anwenden.
  9. Profil AC in Klasse 8 (Kompetenzanalyse): Die Kompetenzanalyse in Klasse 8 hilft den Schülerinnen und Schülern dabei, ihre individuellen Stärken, Fähigkeiten und Interessen zu identifizieren. Dies dient als Grundlage für ihre weitere berufliche Orientierung und ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen über ihre Zukunft zu treffen.
  10. Girls‘ Day und Boys‘ Day: An diesen Tagen haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, geschlechtsspezifische Berufe kennenzulernen und auszuprobieren. Dies trägt dazu bei, Stereotypen zu überwinden und die Vielfalt der Berufswelt zu erkunden.
  11. Besuch des Berufs-Informations-Zentrums (BIZ): Der Besuch des Berufs-Informations-Zentrums ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich umfassend über verschiedene Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten zu informieren. Sie erhalten dort Unterstützung bei ihrer beruflichen Orientierung und können sich über aktuelle Trends auf dem Arbeitsmarkt informieren.
  12. Individuelle Berufsberatung durch die Arbeitsagentur vor Ort: Jeder Schüler und jede Schülerin erhält die Möglichkeit zu einer persönlichen Berufsberatung durch die Arbeitsagentur. In diesen individuellen Gesprächen werden die persönlichen Interessen, Fähigkeiten und beruflichen Ziele des einzelnen Schülers bzw. der einzelnen Schülerin berücksichtigt. Die Berufsberater helfen den Schülerinnen und Schülern dabei, ihre beruflichen Perspektiven zu klären, informieren über Ausbildungsmöglichkeiten, Studiengänge und Arbeitsmarktchancen, und unterstützen sie bei der Planung ihres weiteren Bildungs- und Karrierewegs.

Durch diese vielfältigen Maßnahmen gewährleistet die Eichendorff-Realschule Gottmadingen eine fundierte und praxisnahe berufliche Orientierung, die den Schülerinnen und Schülern hilft, fundierte Entscheidungen über ihre zukünftige Karriere zu treffen und sie optimal auf den Übergang von der Schule in den Beruf vorzubereiten.